Rufen Sie uns an: +49 (0)172 85 02 640 Email: info@segeltoern.de

Kontakt

logologo
  • Home
  • Törn Info
    • Mittelmeer
    • Weltweit
  • Yachten
  • Impressionen
  • Skipper
  • Kontakt
  • Home
  • Törn Info
    • Mittelmeer
    • Weltweit
  • Yachten
  • Impressionen
  • Skipper
  • Kontakt

KARIBIK

unter Segeln durch die Windward Islands

Leinen los – mit dem Katamaran durch dir Windward Inseln

Unser Törn beginnt in Le Marin auf Martinique. Dies ist der perfekte Ausgangs-Hafen für einen Törn durch die Kleinen Antillen. In Martinique sind wir quasi noch Zuhause in Europa, können preisgünstig das Boot verproviantieren und finden eine perfekte Infrastruktur in unmittelbarer nähe des Hafens vor. Darüber hinaus gibt es täglich Direktflüge von Paris. Auch von Frankfurt kann man direkt nach Martinique fliegen.

Weltweit segeln
Weltweit segeln
Impressionen-Weltweit-1
Impressionen-Weltweit-4
Impressionen-Weltweit-5
WELTWEIT
FACEBOOK
Segeln Weltweit

14 – tägiger Segeltörn auf einem Katamaran durch die Windward Inseln

Der Katamaran ist ein Elba 45 Baujahr 2020 mit Generator, Watermaker, Solar, und vielen sonstigen Extras.

Preis pro Person in der Doppelkabine 1.890,00 € Bugkoje für 990,00 € zzgl. Bordkasse und Flug. Flüge von Paris – Martinique gibt es schon für ca. 420 €

Es empfiehlt sich, bei der Hinreise in Paris am Flughafen zu übernachten um den Anreisestress klein zu halten.

Jetzt anfragen

Nachdem wir die Leinen los geworfen haben, geht die Reise Richtung Süden. Das erste große Ziel ist St. Lucia mit seinen unverwechselbaren, malerischen, fast 1000m hohen Pitons. Nach unserem Übernachtungstopp segeln wir weiter nach Port Elisabeth auf Bequia, dem Eingangstor in die kleinen Grenadinen. Dies ist für mich immer der schönste Teil der Windward Inseln. Hier segeln wir im türkisen Wasser zwischen den malerischen kleinen, mit weißen Stränden gesäumten, Trauminseln. Wir besuchen Mustique, die Insel der Stars und Sternchen. In Bazill’s Bar kann es gut sein, dass wir Mick Jagger am Nachbartisch sitzen haben. Von hier weiter Richtung Süden segeln wir zu den Tobago Cays. Auch Petit Tobac ist ein weiterer Schauplatz aus Fluch der Karibik an den Ihr euch sicher erinnern werdet. Die Inseln der kleinen Grenadinen stehen für das Sinnbild der Karibik. Feinsandige Inseln, umspült mit kristall klarem türkisen Wasser, Palmen und eine üppige Unterwasserwelt. Natürlich darf ein Lobster-Dinner am Strand einer unbewohnten Insel nicht fehlen.

Sandy Island ist dann der Wendepunkt unserer Reise. Von hier aus machen wir uns in entspannten Tagesetappen wieder auf den Rückweg.  Der Passatwind garantiert Segelspaß pur und wenn wir entlang der Lee Küsten segeln beschert er uns immer einen sicheren Ankerplatz. Eine weitere Station unserer Reise wird St. Vincente sein. Ein Stopp in Wallilabou dem Drehort von „Pirates of the Caribian“ oder in Cumberland Bay ist dabei ein Muss. Die Kulissen und den markanten Felsen werdet Ihr wieder erkennen. Weiter geht es nach St. Lucia. Von Marigot Bay erkunden wir die Insel mit seinem Vulkan und dem unverwechselbaren tropischen Vegetation. Auf unserer letzten Station, bevor es wieder zurück nach Martinique geht, übernachten wir in der Rodney Bay im Norden von St. Lucia. Die Karibische Lebensart mit ihrer Musik, den exotischen Gewürzen, Gerüchen, der Lebenslust und dieser unbändigen Freude am Leben, hält zumeist eine Weile nach und hinterlässt neues Lebensgefühl.

Das Boot

ist ein Katamaran Elba 45 vom Typ Fountaine Pajot, . Er bietet komfortabel Platz in 4 Doppel Kabinen mit eigenem WC und Dusche. Weitere 2 Kojen im Bug stünden zur Verfügung. Den Mittelpunkt des Bootes bildet ein geräumiger Salon mit Küche. Das Boot ist mit einem Generator und Watermaker ausgestattet, was in der Karibik von großem Vorteil ist.

Preis für Katamaran Segelreisen im Mittelmeer
  • Welche Aufgaben hat die Crew?
  • Was bedeutet eigentlich Bordkasse?
  • Sind Segelkenntnisse nötig?

Welche Aufgaben hat die Crew?

Jeder kann, wenn er will, beim Segeln mithelfen, auch einmal das Schiff steuern oder einfach nur die wunderschöne Natur und den Tag genießen. Darüber hinaus sind alle gemeinsam, für das leibliche Wohl der Crew verantwortlich. Das bedeutet, dass jeder mal dran ist das Frühstück zu bereiten bzw. sich um das Abendessen zu kümmern.

Meist kristallisieren sich schnell die Hobbyköche an Bord heraus und wer nicht soviel mit der Kochkunst am Hut hat, hält sich hier einfach zurück und wäscht ab. Beim An – und Ablegen legt in der Regel jeder nach seinen Fähigkeiten und nach Einweisung durch den Skipper mit Hand an.

Was bedeutet eigentlich Bordkasse?

In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder (außer Skipper) einen gemeinsam festgelegten Betrag ein. Aus dieser Kasse werden während des Törns alle anfallenden gemeinsamen Kosten, wie Einkäufe, Restaurantbesuche, Eintrittsgelder für Nationalparks, Hafengebühren, Kosten für Diesel, Wasser etc. bestritten. Der Skipper wird während des Törns von der Crew mitverpflegt.

Sind Segelkenntnisse nötig?

Es sind keine Vorkenntnisse oder Segelnachweise nötig. Man sollte lediglich Schwimmer sein und etwas Teamgeist und gute Laune mitbringen.

Segeltörn

c/o.Asonitis Filippos
I.Foka 3
49100 Kerkira
+49 172 85 02 640
info@segeltoern.de
https://www.segeltoern.de

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Webseite

  • Mittelmeer
  • Weltweit
  • Yachten
  • Impressionen
  • Skipper

Segeltörn © 2020. All rights reserved.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen